top of page

Förderungen

Babysparbuch

Bei der Geburt eines Kindes gewährt die Gemeinde Gaal einen Gutschein für ein Sparbuch bei der Raiffeisenbank Aichfeld mit einem Startkapital von € 50,-. Der Gutschein wird im Zuge des Babybesuchs vom Bürgermeister persönlich überreicht.

Schulausflug

Die Gemeinde Gaal gewährt bei schulischen Ausflügen (Sportwoche, Skikurs…) einen Zuschuss in der Höhe von € 30,-.

Mindestdauer des Aufenthalts: 3 Tage.

Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage der Teilnahmebestätigung.

Mehrphasenführerschein

Bei Absolvierung des Fahrsicherheitstrainings im Zuge des Mehrphasenführerscheins (PKW) gewährt die Gemeinde Gaal eine Förderung von € 45,-.

Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage der Teilnahmebestätigung.

 

Mobilitätszuschuss

Die Gemeinde Gaal gewährt für Studenten mit Hauptwohnsitz in der Gaal einen Mobilitätszuschuss in Höhe von € 125,- pro Semester. Die Förderung wird maximal für 5 Jahre bzw. 10 Semester gewährt.

Ebenfalls gibt es eine Bonuszahlung pro Studienjahr von € 100,-, wenn das Studium positiv angeschlossen wird. Dieser jährliche Bonusanspruch von € 100,- wird auf ein Treuhandkonto gelegt und gelangt erst am Ende des positiv abgelegten Studiums zur Auszahlung. Für die Bonuszahlung ist eine Bestätigung über den positiven Abschluss des Studiums vorzulegen.

Der maximale Mobilitätszuschuss beträgt somit einschließlich Bonuszahlung pro Studenten/Studentin € 1.750,-.

Förderungsvoraussetzungen:

  • Hauptwohnsitz Gaal

  • Antrag auf Mobilitätszuschuss schriftlich bei der Gemeinde für die erstmalige Beantragung.

  • Jedes Semester muss eine Inskreptionsbestätigung fristgerecht abgegeben werden (30. November und 30. April)

  • Der Förderungswerber verpflichtet sich, für die Studienzeit den Hauptwohnsitz in der Gemeinde Gala zu behalten

Wohnbauförderung (Hausbau, Haus- oder Wohnungskauf)

Für die Errichtung eines Wohnhauses werden zwei Raten in Höhe von je 1.000,00 € gewährt. Die erste Rate wird frühestens nach Fertigstellung des Rohbaues und Antragstellung gewährt. Die zweite Rate wird frühestens nach Erhalt der Benützungsbewilligung und Antragstellung gewährt.

Für den Haus- bzw. Wohnungskauf wird nach Antragstellung eine Rate in Höhe von 750,00 € gewährt.

Förderungsvoraussetzungen:

  • Für den Fördergegenstand muss es eine aufrechte Bau- und Benützungsbewilligung geben.

  • Die Förderung kann nur von GemeindebürgerInnen beantragt werden, die sich verpflichten, ihren Hauptwohnsitz für mindestens 10 Jahre in der Gaal zu belassen. Sollte der Hauptwohnsitz vor Ablauf dieser 10 Jahre nicht mehr auf dieser Adresse liegen, für die die Förderung gewährt wird, ist diese anteilig (pro Jahr 1/10) zurückzuzahlen.

  • ​Der Fördertatbestand (Haus- bzw. Wohnungskauf, Fertigstellung des Rohbaues bzw, Erhalt der Benützungsbewilligung) darf bei der Beantragung nicht länger als ein Jahr zurückliegen.

Dachbodendämmung

Bei der Dämmung der obersten Geschoßdecke wird eine Förderung in Höhe von € 3,00 je m² gedämmter Geschoßdecke gewährt. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage der Rechnungen über die vorgenommenen Dämm-Maßnahmenen.

Förderungsvoraussetzungen:

  • GemeindebürgerInnen mit Hauptwohnsitz in der Gaal
  • Es werden Rechnungen von Unternehmen eingereicht. Eigenleistungen werden nicht berücksichtigt.
  • Der Fördertatbestand darf nicht länger als ein Kalenderjahr zurückliegen
  • Die Förderung wird pro Liegenschaft nur einmal gewährt.

Heizungsumstellung

Beim Umstieg einer Ölheizung auf eine ökologische Heizvariante wird eine einmalige Förderung von € 350,00 gewährt. Die Auszahlung erfolgt nach Fertigstellung der ökologischen Heizvariante und Antragstellung. 

Förderungsvoraussetzungen:

  • GemeindebürgerInnen mit Hauptwohnsitz in der Gaal
  • Die Förderung wird nur für Fördergegenstände gewährt, für die auch eine baurechtliche Meldung/Bewilligung erfolgte.
  • Die Förderung wird pro Antragsteller nur einmal gewährt.
  • Der Fördertatbestand darf nicht länger als ein Kalenderjahr zurückliegen
  • Es muss ein mängelfreier Nachweis des Rauchfangkehrermeisters über den Einbau und die Funktionalität der Heizanlage vorliegen.
bottom of page