KONTAKT GEMEINDE24 APP LIVE-CAM ANFAHRT IMPRESSUM
Gemeinde Gaal
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Blackout Ratgeber
    • Kundmachungen/Amtstafel
    • Rundschreiben
    • Fundwesen
    • Verordnungen
    • Gemeindezeitung
    • Bürgermeisterbriefe
    • Infos zum Thema Müll
    • Veranstaltungskalender
    • Live Webcam
    • Freie Wohnungen
    • Seitenblicke
  • Gemeinde
    • Gemeindedaten und Statistik
    • Geschichte >
      • Prähistorisches Gaal
      • Mittelalterliches Gaal
      • Neuzeitliches Gaal
      • Gaal im 20. Jahrhundert
      • Touristisches Gaal
  • Politik
    • Bürgermeister
    • Vorstand
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
  • Verwaltung
    • MitarbeiterInnen
    • Gebühren & Abgaben
    • Formulare
  • Wirtschaft
    • Arzt
    • Dienstleister
    • Gastronomie
    • Jausenstationen
    • Nahversorger
    • Direktvermarkter
    • E-Tankstelle
    • Wasserprüfbericht
  • Bildung&Kultur
    • Kindergarten
    • Volksschule
    • Vereine
    • Pfarre
    • Aktiv & Gesund in Gaal
    • Kindergemeinderat
  • Tourismus
    • Sehenswürdigkeiten
    • Genießen
    • Rasten und Schlafen
    • Übersichtskarten
    • Kontakt & Info
Bild


GAALER
RUNDWANDERWEG


Gaaler Rundwanderweg

Länge: ca. 26 km
Höhenmeter hinauf 1.460 m
Höhenmeter hinunter 1.460 m
Gehzeit: ca. 9 Std.

Die gesamte Strecke ist gut markiert mit Schildern und pinken Markierungen.

gaal wandern


Erster Teil:

Ingering bis Gaalgraben

Länge: 16 km
Höhenmeter hinauf 1.083 m
Höhenmeter hinunter 857 m
Dauer: ca. 6 Std.

Kurzbeschreibung

Start ist das Gasthaus Kaiser (oder Gasthof Gaalerhof). Eine kurze Zeit geht man entlang der Ingeringseestraße auf Asphalt, dann geht man durch eine kleine Häusersiedlung entlang vom Ingeringer Wanderweg durch Waldungen und Weideflächen – gut markiert, bis man auf der rechten Seite die Reicherhube schon sehen kann. Dort ein Stück zurück auf den Wanderweg immer bergauf bis zur Kreuzung „Wolfgrube“ (wo man auch entlang einer rotweißroten Markierung zu vlg. Bohrer in Richtung der Ortschaften Ingering II oder Gaal gehen kann) über ein kurzes Wiesenstück wieder in den Wald hinein. Dort hat man die Möglichkeit einen Gipfel zu besteigen (Repenstein oder Ringkogel oder auch weiter zum Pletzen). Den Forstweg entlang bis zum Holzplatz vlg. Gaalreiter; hier hat man die Wahl entweder zum „Almstüberl“ oder zur “Steinwenderhütte“ zu wandern. Von der Steinwender Hütte weiter geht es vorbei an einem Wildgehege Richtung Tal, bis zum Gasthaus Wachter.
Wander-Tipp
Drei Hütten mit herrlichen Schmankerln, wir können die Tour beliebig starten, bei den Hütten und dem Gasthaus gibt es jederzeit die Möglichkeit mit dem Auto abgeholt zu werden… Gipfelerlebnis Repenstein, Ringkogel oder Pletzen usw…

Interessante Aussichtspunkte
Aussicht Gaal vom Musenboden; Rotwildgehege; Almstüberl Aussicht auf das Gaaldorf


Zweiter Teil:

Gaalgraben bis Ingering

Länge: 10 km
Höhenmeter hinauf: 377 m
Höhenmeter hinunter: 607 m
Dauer: ca. 3 Std.
panorama gaal
Blick vom Herk/Schönbacher auf die Seckauer Alpen mit dem Zinken (Foto: Wolfgang Mitteregger)

Kurzbeschreibung
Auf dieser Wanderung ist das kühle Nass unser Begleiter, wir gehen einen naturbelassenen Wildbach entlang. Vom Gasthaus Wachter auf der rechten Seite des Gaalbaches entlang bis zu einer Weggabelung. Dort geht es eine Forststraße bergauf, in Richtung Abzweigung Schönbacher.

Entlang der Forststraße gibt es einige schöne Aussichtspunkte. Gut markiert kommt man ganz idyllisch in einen Graben, wo noch drei Landwirte ihre Höfe bewirtschaften. Durch den Schönbacher-Hof führt der Rundwanderweg zum nächsten Bauernhof leicht bergab. Dann steigt es nochmals ein kurzes Stück an, bis zu vlg. Herk, wo man einen herrlichen Blick über das Gaaltal bis nach Seckau hat. Hier besteht auch die Möglichkeit auf die Gaalerhöhe und die Fohnsdorferhütte weiter zu gehen mit ca. 2 Std. Gehzeit.

Nach einiger Zeit erreichen wir die Gedenkstätte Mußger (wurde 1934 als örtlicher Gendarm von einem flüchtenden Nationalsozialisten bei der versuchten Festnahme erschossen); weiter geht es über Wiesen und Wälder zum Bauernhof vlg. Unterschindlbacher (Wandermarkierung 908) bis man wieder auf einem Forstweg landet. Von nun an geht‘s bergab zum Ferienpark Gaal, Gaalerhof oder zum Gasthaus Kaiser.

Wander-Tipp
Wir können den Ausgangspunkt selbst festlegen, auch vom Gasthaus Kaiser oder Gasthof Gaalerhof wählen. Möglichkeit auf die Gaalerhöhe zu wandern.

Interessante Aussichtspunkte
Bauernhof vlg. Herk mit Blick über die Gaal; vlg. Schönbacher mit Blick auf die Seckauer Alpen mit dem Zinken

Wanderkarten

Die Beschreibung und eine detaillierte Karte des Rundwanderweges finden Sie in unsere Wander- und Freizeitkarte. Diese erhalten Sie bei der Gästeinfo im Gemeindeamt, in jedem Gasthaus oder bei einer Jausenstation - KOSTENLOS.

In dieser Karte finden Sie des weiteren alle Wander- und Skirouten in unserem Gemeindegebiet, den Rundwanderweg, die Themenwege sowie die gesamte Infrastruktur mit Parkplätzen, Gasthäusern, Jausenstationen uvm.

Fragen Sie einfach danach!
Bild
Bild

Kontakt

Gemeinde Gaal
Bischoffeld 25 . 8731 Gaal
03513 8820
[email protected]
Bild
Bild

Parteienverkehr

Montag – Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr

Montag
14:00 bis 17:00 Uhr

Wichtige Links

KONTAKT
GEMEINDE24 APP
LIVE-WEBCAM
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Alle Rechte vorbehalten (c) 2017-2025 . Gemeinde Gaal